Übertrefft einander in der Liebe
Seit 10 Jahren pflegen wir eine Partnerschaft, nein: eine Freundschaft mit der Patandi-Kirchengemeinde in Tansania. Was sie für uns sind: Milliardäre in Sachen Liebe und Gastfreundschaft.
Seit 10 Jahren pflegen wir eine Partnerschaft, nein: eine Freundschaft mit der Patandi-Kirchengemeinde in Tansania. Was sie für uns sind: Milliardäre in Sachen Liebe und Gastfreundschaft.
In schwierigen Zeiten fühlen wir uns unruhig, ängstlich, verwirrt. Wir ziehen uns womöglich zurück und werden von unangenehmen Gedanken geplagt. Das alles sind ganz normale Reaktionen auf schwierige Erlebnisse. Und es gibt Wege, mit diesen Reaktionen so umzugehen, dass Du diese Situation aushalten kannst. Viele gute Erfahrungen dabei!
Warum sind wir alle so fasziniert vom Kind in der Krippe? Das Menschsein revolutioniert Jesus ja erst ca. 30 Jahre später. Eine Antwortsuche.
Bildnachweis: Susanne Schmich / pixelio.de
Dualismus bedeutet, selbst zu den "Guten" zu gehören und alle, die nicht meiner Meinung sind, abzuwerten. Rechtsextremismus ist dualistisch. Wie können wir ihm begegnen? Eine Geschichte aus der Bibel zeigt den Weg.
Bild: Manou Heger
Edda und Helmut Lechner waren in der 68er-Bewegung als Pastorin und Pastor tätig - Helmut Lechner von 1972 bis 1975 in der Christuskirche in Norderstedt. Sie erzählen, in welcher Beziehung Glaube und Politik für sie standen und warum sie aus der Kirche ausgetreten sind. Der Podcast ermöglicht es uns, mit beiden Zeitzeugen etwas von der Atmosphäre jener Zeit in der Kirche mitzubekommen.
Die Würde des Menschen wird angetastet durch rechtsextremistische Hassreden, Remigrationspläne und Angriffe auf Politiker*innen. Der erste Satz unseres Grundgesetzes braucht unser Engagement.
Woher bekommt die Oberbürgermeisterin von Norderstedt Kraft?
Was mag sie an Norderstedt so sehr?
Und wie stellt sie sich das Leben in Norderstedt in Zukunft vor?
Auf diese Fragen gibt Kathrin Schmieder in unserem Interview eine Antwort.
Die Diakonie feiert in diesem Jahr 175jähriges Jubiläum. Seit der Brandrede von Johann Hinrich Wichern 1848 über die Verantwortung der Kirche für die Armen hat sich die Diakonie sehr entwickelt und verändert. Wie erleben zwei Mitarbeitende der Diakonie ihre Aufgabe heute? Simone und Jannis erzählen aus ihrem bereichernden Alltag mit den Kindern der "Kita unter der Eiche".
Kann Gott in die Welt eingreifen? An Erntedank sagen wir: ja, Gott hat uns diese Welt geschenkt. Dieser Glaube hat Konsequenzen, die moderne Ohren irritieren. (Bild: Jörg Janköster / pixelio.de)
Robin Cruise hat das Malen entdeckt - oder hat das Malen ihn entdeckt? Seit der Corona-Zeit ist er fasziniert davon, die Schönheit von Tieren und ihrer Umgebung auf die Leinwand zu bringen. Sein Atelier ist zugleich Küche und Werkstatt, ein faszinierender Ort für Kreativität.